Fußball für die Ohren
Hertha BSC Berlin erweitert den Service bei seinen Heimspielen.
Ab dem Heimspiel gegen den MSV Duisburg am Mittwoch, dem 21.9.05 (20.00 Uhr) stehen im
Berliner Olympiastadion 50 Plätze für blinde
und sehbehinderte Besucher zur
Verfügung. Die Begegnungen werden
kommentiert und über Kopfhörer an
die Zuhörer gesendet.
Ein erster Test verlief beim Spiel gegen den
VfL Wolfsburg sehr erfolgreich: 40 Zuhörer, darunter Mitglieder
des Fanclubs 'Sehhunde', verfolgten den Audio-Kommentar und waren im Anschluss an das Spiel
begeistert. 'Wir halten den Test für gut
gelungen', sagte Nina
Schweppe vom Hamburger Beratungszentrum
'Sehen-Hören-Bewegen-Sprechen'. 'Wir haben
es als sehr angenehm
empfunden, dass alle wichtigen Abteilungen
über den Testlauf
informiert waren. Eine Betreuung vor Ort war
gewährleistet. Das haben
wir bei anderen Klubs auch schon ganz anders
erlebt. Die Übertragung
des Kommentars verlief störungsfrei, der
Kommentar selbst war fast
tadellos', lobte Schweppe die Initiatoren.
Vorausgegangen war der Initiative eine
Tagung der
Behinderten-Fanbeauftragten im Hinblick auf
die Weltmeisterschaft
2006. Die Fanbetreuung von Hertha BSC hatte
sich auf Nachfrage mit den
'Sehhunden' in Verbindung gesetzt, um das
Projekt in die Tat
umzusetzen.
Entnommen einem Bericht von
Hertha BSC Berlin
Zu meiner persönlichen Homepage
Wichtiger Hinweis!
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98
- "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg
entschieden, daß man durch die Anbringung eines Links, die
Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies
kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich
ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit
distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten (und Dateien) auf meiner Homepage. Diese
Erklärung gilt für alle auf meiner Homepage angebrachten Links.
F. Rebele
e-mail: info@sehbaeren.de
-->